

18 Nov. 2011
0 CommentsBetriebsübergang: Widerspruch ja oder nein ?
Wird der Betrieb des bisherigen Arbeitgebers an einen neuen Arbeitgeber „verkauft“, so stellt sich für manchen Arbeitnehmer die bange Frage „was nun – was tun ?“ Kernpunkt dieser Frage ist, ob das Arbeitsverhältnis fortbesteht oder ob man womöglich gekündigt wird. Eines vorweg: Kündigungen wegen des Betriebsübergangs sind unwirksam, § 613a Abs. 4 BGB ! Was […]
18 Nov. 2011
0 CommentsBefristete Arbeitsverträge für ältere Arbeitnehmer?
Das Arbeitsverhältnis eines über 58 Jahre alten Arbeitnehmers konnte auf der Grundlage des TzBfG in der vom 1. Januar 2003 bis zum 30. April 2007 geltenden Fassung (alte Fassung) ohne Sachgrund nicht wirksam befristet werden, wenn dem letzten befristeten Vertrag mehrere befristete Verträge vorangegangen waren, die sich nahtlos an ein beendetes unbefristetes Arbeitsverhältnis angeschlossen hatten.
18 Nov. 2011
0 CommentsSchwerbehinderung: bevorzugte Einstellung oder nur Prüfpflicht des Arbeitgebers ?
Im Oktober 2011 hatte das Bundesarbeitsgericht die Frage zu Prüfen, ob bei der Bewerbung eines Schwerbehinderten eine bevorzugte Einstellung erfolgen muß oder ob der (potentielle) Arbeitgeber lediglich prüfen muss, ob die neu zu besetzende Stelle auch mit einem Schwerbehinderten besetzt werden kann.
5 Okt. 2011
0 CommentsIst der Urlaubsanspruch erblich ?
Mit dem Tod des Arbeitnehmers endet das Arbeitsverhältnis. Mit dem Ende des Arbeitsverhältnisses werden unter anderem auch die Lohnzahlungen eingestellt. Wie aber sieht es mit dem bereits entstandenen Urlaubsanspruch aus ?
18 Nov. 2011
0 CommentsZeugnisformulierungen – wie verstehe ich es richtig ?
Arbeitszeugnisse haben eine eigene Sprache – dies wird jeder wissen, der bereits einmal eines erhalten hat. Was aber meint der Arbeitgeber wirklich ? Können bestimmte Formulierungen dem beruflichen Fortkommen im Weg stehen ? Das Bundesarbeitsgericht stellt klar: Nach § 109 Abs. 1 GewO hat der Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis. […]