In einem vielbeachteten Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom Januar 2012 äußerte dieser sich zur Zulässigkeit mehrerer, aufeinanderfolgender Befristungen des Arbeitsvertages.
Nun hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) zugunsten der Klägerin entschieden, daß:
Die Befristung eines Arbeitsvertrags kann trotz Vorliegens eines Sachgrunds aufgrund der besonderen Umstände des Einzelfalls ausnahmsweise rechtsmissbräuchlich und daher unwirksam sein. Für das Vorliegen eines Rechtsmissbrauchs können insbesondere eine sehr lange Gesamtdauer oder eine außergewöhnlich hohe Anzahl von aufeinander folgenden befristeten Arbeitsverträgen mit demselben Arbeitgeber sprechen.
Es hat außerdem die Klage an das urspünglich zuständige Landesarbeitsgericht Köln zurückverwiesen, welches nund die Aufgabe hat, festzustellen, ob eine unbefristete Beschäftigung der Klägerin (nicht) in Frage kommt.
More
19 Juli 2012
0 CommentsIst „Kettenbefristung“ rechtsmissbräuchlich ?
In einem vielbeachteten Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom Januar 2012 äußerte dieser sich zur Zulässigkeit mehrerer, aufeinanderfolgender Befristungen des Arbeitsvertages.
Nun hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) zugunsten der Klägerin entschieden, daß:
Es hat außerdem die Klage an das urspünglich zuständige Landesarbeitsgericht Köln zurückverwiesen, welches nund die Aufgabe hat, festzustellen, ob eine unbefristete Beschäftigung der Klägerin (nicht) in Frage kommt.
More