30 Okt. 2012
0 CommentsHaftung des Betriebsrats bei der Beauftragung eines Beraters ?
Der unter anderem für das Dienstvertragsrecht zuständige III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die gegen einen Betriebsrat und seine Vorsitzenden gerichtete Vergütungsklage einer auf die Beratung von Betriebsräten spezialisierten Gesellschaft entschieden.
Die Streitfrage ist, ob der Betriebsrat eigenes Vermögen haben kann oder ob er als vermögenslos anzusehen ist (§ 40 Abs. 1 BetrVG).
14 Nov. 2012
0 CommentsDie Rechtsfolgen des Betriebsübergangs umgeht, wer …
… durch einen dreiseitigen Vertrag vom Betriebsveräußerer zu einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (B & Q) wechselt, wenn es für den Arbeitnehmer klar erschien, dass alsbald seine Neueinstellung durch einen Betriebserwerber erfolgen werde.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist der Auffassung, daß solche Vereinbarungen eine Umgehung der Rechtsfolgen des Betriebsübergangs sind und deshalb diese Vereinbarungen unwirksam sind.More